Ups, habe ich diese Einstellung gerade im Entwicklungssystem geändert? Oder war das auf dem Produktivsystem? Bei so vielen SAP-Systemen kann man ja den Überblick verlieren. Am besten stellst du...
Archives: Blog
Im Laufe der Zeit findet man das eine oder andere heraus, was die Arbeit mit den Integration Flows in der SAP Cloud vereinfacht. Hier eine lose Sammlung: Manche Links braucht man immer wieder: CI...
Groovy verwendet die Listen aus Java, also das Interface java.util.List und die Implementierungen davon wie ArrayList. Groovy verzichtet aber in der Regel auf die Typisierung der Listen, die man in...
Die SAP-Standardtabelle MARA bildet das Fundament für die Verwaltung von Materialstammdaten in SAP. Sie gehört damit zum großen Bereich Materialstamm (englisch “material master”). Material ist...
ABAP: String-Handling mit Codebeispielen (Länge, concat, split etc.)
Einige String-Operationen werden immer wieder gebraucht, egal, mit welcher Programmiersprache du arbeitest. Hier sind ABAP-Codebeispiele für die wichtigsten Tricks mit Strings: Die...
Der Loop-Befehl ist der wichtigste Schleifenbefehl der ABAP-Programmiersprache. Er ist so wichtig wie der for-Befehl oder der Iterator in Java. Was ist der LOOP-Befehl in ABAP? Der LOOP-Befehl...